Kreative Werbung fällt auch bei der heutigen Informationsdichte auf, weckt Emotionen, erzeugt Bilder im Kopf und bleibt in guter Erinnerung. Ist jedoch nicht zu verwechseln mit lautem und uninspiriertem Marktgeschrei. Denn sich nur aus der Masse hervorzuheben, reicht bei der täglichen Reizüberflutung heutzutage nicht mehr aus, um positiv wahrgenommen zu werden. Erfolgreiche Werbeideen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Kreativität aus. Ästhetik und Gewitztheit charakterisieren Qualität und sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren für eine Werbekampagne. Originelle Werbung erzählt Geschichten und ist neben der Markenstärke der wichtigste Schlüsselfaktor für wirtschaftlichen Erfolg.
Zuallererst erfordert creative Werbung die eingehende Beschäftigung mit dem jeweiligen Unternehmen, der Marke und dem Produkt. Nur wer die Historie und die Werte einer Marke versteht und die Produkte und Dienstleistungen gesehen und erlebt hat, ist als Werbeagentur sich ein Bild zu machen und dadurch in der Lage gute Werbeideen zu kreieren. So lässt sich ermitteln, welche Themen mit einem Unternehmen korrelieren. Dann beginnt der Kreativprozess. Im Team entwickeln wir als Werbeagentur nicht nur im Raum Schwäbisch Gmünd, Aalen und Stuttgart Ideen, hinterfragen Themen kritisch, verwerfen wieder; solange bis sich die beste Leitidee einstellt. Danach geht es an die Umsetzung in den verschiedensten Kanälen wie Print Anzeigen, Onlinewerbung, Social Media Ads auf Facebook, Instagram oder Twitter, Außen- und Plakatwerbung etc.
Gute Werbung ist immer durchdacht. Auch wenn das Spontane und Intuitive bei der Entstehung von Werbekampagnen im Vordergrund steht, braucht gutes Marketing immer Struktur und System. Das Image eines Unternehmens und die Positionierung der Marke und die Nutzungsversprechen der beworbenen Produkte müssen in der Tonalität der Werbung ihren Ausdruck finden. Gutes Marketing spricht immer die Sprache der jeweiligen Zielgruppe. Was in der einen Branche gut ankommt, ist bei einem anderen Produkt und Kundensegment zu brav und bieder. Darum ist eine umfassende Analyse der Zielgruppe und der Branche die Grundlage für kreativen Output. Schließlich gilt es auch, die Kampagnenziele und die Vorlieben und das Mediennutzungsverhalten der jeweiligen Zielgruppen, in den creative Prozess mit einzubeziehen. Allesamt sind wohldurchdachte Rahmenbedingungen für kreative Kampagnen.
Nichtsdestotrotz hebt sich kreative Werbung immer von der Masse ab. Eine originelle, gute Werbekampagne unterscheidet sich durch eine exzellente Idee. Um die Werbebotschaft „kurz, knackig und griffig“ zu verpacken, ist gemeinhin ein Perspektivenwechsel geboten. Beim „um die Ecke denken“ stellen sich in der Regel die besten Ideen für die jeweilige Fragestellung und eine damit einhergehende Problemlösung ein. Um die Zielgruppe abzuholen, baut kreative Werbung vielfach auf den Überraschungseffekt. Das angeborene natürliche Sicherheitsbedürfnis von uns Menschen will gewöhnlich an Altbekanntem festhalten. Unser Gehirn ist ständig damit beschäftigt, Gegenwart und Zukunft mit den bisher gemachten Erfahrungen abzugleichen, um die jeweiligen Umstände zu taxieren.
Resultieren aus der Einschätzung Dissonanzen oder werden bestimmte Prämissen nicht erfüllt, entsteht Desorientierung. Kreative Werbekampagnen nutzen dieses Schema geschickt, um sich aus der Vielzahl an Werbeimpulsen abzuheben und die angestrebte Aufmerksamkeit der Menschen für ihre Botschaften zu bekommen. Ein überraschender und unerwarteter Moment stimuliert das Gehirn und löst bei den Betrachtern Gefühle aus. Und die Werbebotschaft setzt einen emotionalen Anker im Bewusstsein. Die konsequente Umsetzung der Corporate Identity wie Logo, Grafikdesign, Bilder und Farben implizieren im Gegensatz dazu das Bedürfnis nach Bewährtem und Vertrautem und sorgen für den Wiedererkennungseffekt. Vermitteln Sicherheit und Identifikation mit der jeweiligen Marke oder Unternehmen.
Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, muss gutes Marketing auffallen. Laut einer Meta-Analyse des Marktforschungsinstituts eye square, welche die Erkenntnisse aus mehr als 320 Studien analysierte, widmen fast 2/3 aller Betrachter den täglichen Werbebotschaften jeweils weniger als 2,5 Sekunden ihrer Aufmerksamkeit. Folglich haben nur innovative, auffällige Werbekampagnen überhaupt die Chance in Kontakt mit den Konsumenten zu kommen und entsprechend wahrgenommen zu werden. Um die gewünschte Werbewirkung zu leisten, muss eine Kampagne originell und stimulierend sein. Jedoch reicht es nicht aus, nur lauthals zu rufen „Ich bin der Beste“. Nein, schrille Werbung, die nach Aufmerksamkeit um jeden Preis buhlt, kann sich negativ auf das Image einer Marke oder eines Unternehmen auswirken. Auch wer nur auf Emotionen setzt, ohne einen Bezug zum beworbenen Produkt herzustellen, macht sich durch sein Marketing nur wenige Freunde.
Gute kreative Werbekampagnen kommunizieren den Mehrwert eines Produktes phantasievoll und inspirierend. Und nutzen die kurzen Sekundenbruchteile Aufmerksamkeit, welche der Rezipient ihr schenkt, um sein Interesse für ihr Angebot zu gewinnen. Aber nicht immer bedeutet Aufmerksamkeit auch Interesse. Im Zentrum von guter Werbeideen steht die Botschaft. Und die spricht die Sprache der jeweiligen Zielgruppe. Und die Zielgruppe versteht die Botschaft. Auffallen um jeden Preis, ohne dass die Message verstanden wird, löst bei dem Konsumenten meist nur Ratlosigkeit aus. Im Zentrum von kreativer Kommunikation steht immer der Produktnutzen und damit einhergehend die Befriedigung und Lösung der Kundenbedürfnisse. Immer in Kombination mit einem offenkundigen Handlungsaufruf. Es muss auf den ersten Blick „Klick Machen“. Nur dann löst der „Call to Action“ den Wunsch aus, das beworbene Produkt zu kaufen.
Originelle Werbung unterhält, indem sie Informationen und Botschaften in eine spannende Geschichte verpackt und gleichzeitig humorvoll ist. Solch eine Story darf frei erfunden sein und muss nicht auf wahren Begebenheiten beruhen. Wichtig ist nur, dass die Geschichte die gesendete Werbebotschaft anschaulich vermittelt. Storytelling bleibt im Gedächtnis. Denn gute Werbung soll beim Anschauen, Hören und Lesen Spaß machen. Das Herz der Rezipienten erreichen und positive Gefühle auslösen. Humor ist, ebenso wie Originalität, einer der wichtigsten Parameter für gute Marktkommunikation. Gerade beim Humor ist es wesentlich, dass der Witz die Denkweise der Zielgruppe widerspiegelt und zum Unternehmen passt. Und den Produktvorteil für den Kunden mit Esprit gut „rüberbringt“.
Generell gilt es, die Markenwerte authentisch zu kommunizieren. Korrespondiert eine Werbekampagne nicht mit den Werten und dem Image einer Marke, löst dies bei den Kunden und Geschäftspartnern ungewollte Dissonanzen aus. Dabei kann die Werbeidee so originell und unterhaltend sein, wie sie will. Wenn eine fantasievolle Idee nicht mit der Markenpositionierung des jeweiligen Unternehmens übereinstimmt, nimmt ihr die Zielgruppe das Werbeversprechen nicht ab. Und die Werbekampagne wird unglaubwürdig. Die Botschaft verpufft und eine großartige Werbeidee richtet mehr Schaden an, als sie der Marke nutzt. Doch Tonalität und Vorlieben der Konsumenten unterscheiden sich von Branche zu Branche erheblich. Während die Konsumenten von Lebensmitteln den Überraschungseffekt lieben, lassen sich Getränkekonsumenten besser durch Humor abholen. Und Körperpflegeprodukte verkaufen sich über eine stimmige Storyline besser.
Um Vertrauen aufzubauen und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, setzt kreative Werbung in der Tonality auf Konstanz. Corporate Communication sollte weitestgehend den Corporate Design Vorgaben folgen, um diese im Einzelfall hin und wieder kreativ zu missachten. Weiters sollte eine aktuelle Kampagne mit vergangenen Kampagnen Themen harmonisch korrespondieren und auf den unterschiedlichsten Kanälen umsetzbar sein. Konsumenten erwarten bei Print, in der Außenwerbung, im Internet oder auf Facebook und Twitter eine durchgehende Tonality. Logo, Grafikdesign, Bilder, Claim und Werbefiguren sind in alle Medien weitestgehend kongruent. Denn Kontinuität schafft Vertrauen und macht Unternehmen und Marken glaubwürdig und authentisch.
Um sich in der heutigen Informationsflut abzuheben, bedarf es hin und wieder ein bisschen Chuzpe. Zielgerichtete, intelligente Werbung mit einem Schuss Unverschämtheit macht Marken zum Gesicht in der Masse. Insbesondere die sozialen Netzwerke sind prädestiniert für Ads Anzeigen von charmanter Penetranz, untermalt mit unwiderstehlicher Dreistigkeit. Als Werbeagentur entwickelt Schmid Kommunikation unkonventionelle, kreative Werbeideen für Ihr Unternehmen. Unser Creative Team entwirft Anzeigen, Social Ads für Facebook, Instagram und Twitter, Direct Mailings etc. Wir verpacken die Alleinstellungsmerkmale / USP’s Ihrer Produkte und Dienstleistungen in blitzgescheite Werbebotschaften.