Online Marketing

SEO Optimierung

SEO Optimierung für kleinere und mittlere Unternehmen

Intelligente SEO Optimierung ist ein maßgeblicher Bestandteil vom Online Marketing und leistet für kleinere und mittlere Unternehmen / KMU und Marken einen wesentlichen Beitrag zur digitalen Sichtbarkeit im Internet. SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und ist die englische Abkürzung für Search Engine Optimization und trägt dazu bei, dass User Unternehmen und Organisationen im World Wide Web finden. Bekanntlich greifen über 90 % der Internet Nutzer auf die Dienste der Suchmaschinen zurück um, die gesuchten Informationen im Web zu finden. Grund genug mittels professioneller SEO Suchmaschinenoptimierung die Chancen zu erhöhen, mit eigenem relevantem Content prominente Positionen auf den Suchmaschinenergebnisseiten / SERPs zu besetzen. Kurzum, SEO Suchmaschinenoptimierung erschließt Ihrem Unternehmen anhand hoher Rankings sowohl neue monetäre als auch Imagepotentiale.

Onpage– und Offpage Suchmaschinenoptimierung

Grundsätzlich findet Suchmaschinenoptimierung als Onpage– und Offpage-Optimierung Anwendung. Onpage SEO wird als Methode zur technischen und inhaltlichen Verbesserung einer Webpage angewendet. Technisches SEO optimiert in der Interaktion mit der Usability und der inhaltlichen Optimierung, Codestrukturen, Ladezeiten und die Serverkonfiguration. Offpage SEO bezieht sich auf fremde Websites, die auf Ihre Internetseite verweisen und dadurch deren Reputation erhöhen. Was bei hoher inhaltlicher Relevanz das Ranking sehr positiv beeinflussen kann. Insbesondere eine Positionierung Ihrer Inhalte innerhalb der ersten drei Suchergebnisse hat eine große Wirkung. Diesen Seiten schenken die Nutzer in allererster Linie Ihre Aufmerksamkeit.

SEO Optimierung heißt Google Optimierung

Mit einem Marktanteil in Deutschland von über 90 % ist Suchmaschinenoptimierung mit Google Optimierung gleichzusetzen. Wobei andere Suchmaschinen ähnliche Algorithmen verwenden. Insgesamt sind es über 200 Faktoren, welche über das Ranking von Websites in den Suchergebnisseiten bestimmen. Google hält sich in aller Regel bedeckt und gibt keine Auskunft darüber, welchen Einfluss einzelne Faktoren auf das Ranking haben. Schließlich verfolgt Google die Intention Usern immer das bestmögliche Ergebnis zu bieten. Somit wirken sich insbesondere der inhaltliche Mehrwert einer Seite, Bekanntheit, aktueller Content und ein seriöses technisches und inhaltliches Auftreten positiv auf das Google Ranking aus. Als Webagentur optimiert Schmid Kommunikation Ihre Website, um Google und andere Suchmaschinen davon zu überzeugen, dass Ihr Unternehmen zu den jeweiligen Keywords relevanten Content mit hohem Mehrwert für die Nutzer bietet. Und die Besucher auf Ihren Seiten finden, was sie suchen.

SEO Tools finden relevante Keywords

Suchmaschinen wie Google nutzen Webcrawler, um das World Wide Web zu durchsuchen und Webseiten automatisch zu analysieren. Anhand der ausgelesenen Inhalte indexiert die Suchmaschine, die für das jeweilige Keyword relevanten Websites. Keywords sind somit im wahrsten Sinne des Wortes, die Schlüsselwörter, die es braucht um in den Suchergebnislisten von Google zu erscheinen. Unter Einbeziehung des jeweiligen Suchvolumens, Schreibweisen, Synonymen und ähnlichen Suchbegriffen ist der erste Schritt unter Zuhilfenahme spezieller Tools, relevante Keywords für Ihr Unternehmen zu identifizieren. Während des Crawlings lesen Suchmaschinen unter anderem den Titel der Seite, Überschriften, Links, Meta-Angaben und die ALT Attribute von Bildern aus und beurteilen so die Relevanz der Website für das jeweilige Keyword.

Keywords sind zentraler Bestandteil der SEO Optimierung

Wenngleich Suchmaschinen wie Google inzwischen in der Lage sind, die User Suchanfragen multidimensional zu betrachten, sind Keywords nach wie vor ein zentraler Faktor bei der Indexierung einer Website. Dementsprechend wichtig ist es, der Auswahl der relevanten Keywords, unter denen Sie gefunden werden möchten, die entsprechende Aufmerksamkeit zu schenken. Beachten Sie beim Optimieren explizit das Suchvolumen, die Conversion-Rate, die Schreibweisen, Synonyme und die Konkurrenzfähigkeit bei der Bestimmung der Schlüsselwörter für Ihre Seiten. Platzieren Sie die ausgewählten Keywords mit Augenmaß in Ihrem Text und teilen Sie Google dadurch mit, dass Ihr Unternehmen Antworten auf die jeweilige themenrelevanten Suchanfragen bietet. Vermeiden Sie Keyword Stuffing. Reiner „Keyword Text“ vertreibt nicht nur die Besucher von Ihrer Homepage. Auch auf Ihr Google Ranking wirkt sich Keyword Stuffing negativ aus. Denken Sie auch an Ihre Longtail-Keywords. Longtail-Keywords sind spezifische Suchanfragen, die aus mindestens drei Wörtern bestehen. Aus mehreren Wörtern bestehende Suchbegriffe haben folglich ein geringeres Suchvolumen und damit einhergehend entsprechend geringe Konkurrenz. Leisten aber angesichts von höheren Kauf- und Abschluss-Raten / Konversationsraten einen wichtigen Beitrag zu einer erfolgreichen SEO Optimierung.

Inhalte mit hohem Mehrwert für die Nutzer

Für Suchmaschinen wie Google steht die positive Erfahrung der Nutzer im Vordergrund. Schließlich sollen die Internetsucher mit nur wenigen Klicks die gewünschten Informationen und Angebote im World Wide Web finden. Im Umkehrschluss bedeutet dies für die Websitebetreiber, den Usern qualitativ hochwertigen Content zur Verfügung zu stellen, um die vorderen Plätze in den Suchergebnislisten zu besetzen. Relevante Inhalte müssen allerdings in erster Linie die Suchanfragen der Nutzer beantworten und nicht die Vorgaben der Suchmaschinen erfüllen. Hochwertiger Content liefert Antworten auf Fragen und bietet weiterführende Informationen zum jeweiligen Themenbereich an. Gehen Sie im Text und Bild Form auf die Fragen Ihrer Besucher ein und schenken Sie ihren Usern mit passenden Informationen und Angeboten ein positives Erlebnis. Google weiß dies zu schätzen, wenn Nutzer auf den in den Suchergebnislisten angeklickten Seiten, die Inhalte und Antworten finden, die sie suchen.

Resposive Design macht bei SEO den Unterschied

Responsive Design ist dafür verantwortlich, dass eine Website auf Smartphones und Tablets genauso gut aussieht, wie auf einem Desktop Computer. Zu Zeiten modernster Endgeräte und nahezu überall verfügbarer hoher Datenraten greifen User zunehmend über mobile Endgeräte auf das Internet zu. Und weil das World Wide Web auch unterwegs viel Spaß machen soll, belohnen seit dem Frühjahr 2015 Suchmaschinen wie Google und Bing Internetseiten, die mit der Bildschirmauflösung vom mobilen Endgeräten korrespondieren, mit höheren Platzierungen in den Suchergebnissen. Responsive Webdesign passt Text-, Inhalts- und Navigationselemente und Links einer Website automatisch an die jeweiligen Endgeräte an. Responsive Design ist im Online-Marketing für die Suchmaschinenoptimierung / SEO unverzichtbar. Insbesondere weil Google seit März 2021 auf den Mobile-First-Index setzt und die mobile Darstellung einer Seite in den SERPs / Search Engine Result Pages bevorzugt.

Ladezeiten optimieren - Page Speed Optimization (PSO)

Die Ladezeiten einer Website haben großen Einfluss auf das Nutzererlebnis, die sogenannte User Experience. Eine schnelle Erreichbarkeit entscheidet darüber, ob User auf einer Website bleiben oder diese unverrichteter Dinge wieder verlassen. Auf den Punkt gebracht: Lange Ladezeiten sind Conversion-Killer. Als Faustregel gilt eine maximale Ladezeit von 3 Sekunden für eine Internetseite. PageSpeed Insights ist ein von Google kostenlos zur Verfügung gestelltes Tool, um die Geschwindigkeit einzelner Internetseiten oder die durchschnittlichen Ladezeiten ganzer Seiten zu ermitteln. Darüber hinaus unterstützt Sie Google anhand konkreter Optimierungsvorschläge, wie Sie die Ladezeiten Ihrer Homepage optimieren können. Insbesondere Google-Metriken wie die drei sogenannten Core Web Vitals, welche die User Experience / Nutzerfreundlichkeit von mobilen, aber auch Desktop-Ansichten einer Webseite beurteilen, sind effektive SEO Hebel, welche starke Auswirkungen auf das Ranking haben.

Largest Contentful Paint kurz LCP genannt, bewertet aus der Sicht der Besucher, wie lange eine Website lädt, sowie die Ladegeschwindigkeit des größten Einzelobjekts, das ohne zu scrollen auf der Seite sichtbar ist. Oder einfacher ausgedrückt, die Zeit vom Klick auf einen Link bis zu dem Zeitpunkt, wann der größte Teil des Contents auf dem Bildschirm erscheint.

Der Cumulative Layout Shift / CLS bewertet während des Ladevorgangs, wie stabil die Darstellung der Website ist. Verändern Bilder und Textelemente während des Ladens sprunghaft ihre ihnen zugewiesenen Positionen, hat dies einen hohen Cumulative Layout Shift / CLS zur Folge.

First Input Delay / FID misst den Zeitraum, zwischen der ersten User-Interaktion auf einer Website, wie beispielsweise das Scrollen und der Reaktion des Browsers auf dessen Interaktion. Google induziert daraus die Qualität und Stabilität der Navigation der Website.

Sprechende URLs sind wichtiger Bestandteil von SEO Optimierung

URL ist die Abkürzung für „Uniform Resource Locator“, eine standardisierte „Adresse“, welche einen Pfad vorgibt, um Inhalte auf Servern, insbesondere Webseiten anzusteuern. Haben Sie schon einmal auf einer Website mit solch einer oder einer ähnlichen nichts sagenden wie URL https://www.domain.de/1458-pageID_F22FFz75689/thread4.html besucht?
Im Gegensatz dazu weisen sogenannte sprechende URLs wie https://schmid-kommunikation.de/seo-suchmaschinenoptimierung/ Suchmaschinen und User bereits durch die Internetadresse auf die Inhalte einer Website hin. Sprechende URLs erleichtern Suchmaschinen das Auslesen von Internetseiten. Ferner sind lesbare, nicht allzu verschachtelte URLs auch für das menschliche Auge besser lesbar und tragen zu einer positiven Nutzererfahrung bei. Ergo ist es von großer Bedeutung, dass das Keyword einer Website als Text auch Bestandteil der jeweiligen URL ist.

Metadaten informieren Suchmaschinen über den Content einer Seite

Mittels sogenannter Metadaten informieren Websites Suchmaschinen über ihren Content. Metatags oft auch als Metaelemente bezeichnet, übermitteln anhand dieser Methode Zusatzinformationen über die jeweilige Internetseite an die Google-Bots. Und unterstützen die Suchmaschinen-Crawler dadurch, Webseiten thematisch passend einzuordnen. Speziell für die Vorschautexte der Suchergebnisseiten (SERPs) sind aussagekräftige Metadaten wie der Titel der Website / Title Tag und der beschreibende Text / Meta-Description bedeutsam. Mit hinterlegten Metatags können Sie die ausgespielten Texte in der Suchergebnislisten Vorschau in Ihrem Sinne beeinflussen und User zum Klick auf den Link zur Ihrer Website motivieren. Für jede einzelne Seite sollten daher als SEO Maßnahme unterschiedliche Schlagworte und Beschreibungstexte hinterlegt sein, die das übergeordnete Thema spiegeln und den Inhalt kurz zusammenfassen. Mittels intelligenter Tools können wir als Online-Marketing-Agentur für Sie die erforderlichen Metadaten auslesen, schreiben und bearbeiten.

Auch Sicherheit spielt bei SEO Optimierung eine Rolle

SSL ist die Abkürzung Secure Sockets Layer Verschlüsselung und macht Datenströme im Internet sicherer. Neben dem durch eine SSL-Verschlüsselung aufgebaute Vertrauen der Nutzer, ist SSL auch ein Ranking Boost für Ihre Website. Sichere Internetseiten mit SSL-Zertifikat erkennen Sie an dem grünen oder je nach Browser abgeschlossenen Vorhängeschloss in der Browserzeile. Mit einem Klick auf ein graues oder nicht abgeschlossenes Schloss erscheint die beunruhigende Meldung: Die Verbindung zu dieser Website ist nicht sicher. Installieren Sie ein aktuelles SSL Zertifikat und dokumentieren Sie den Besuchern Ihrer Website, dass Sie Sicherheit beim Surfen sehr ernst nehmen. Neben dem guten Gefühl des Users ist die SSL-Verschlüsselung einer Seite auch ein Rankingfaktor und bei der SEO Optimierung zu beachten.

Offpage-Optimierung ist ein wichtiger SEO Faktor

Als Off-Page-Optimierung bezeichnet man sämtliche Suchmaschinenoptimierung / SEO, Methoden, welche auf fremden Seiten das Ranking einer Website in den Suchergebnislisten positiv beeinflussen können. In erster Linie sind dies sogenannte Backlinks, Links die von einer Seite einer Website auf eine andere Internetseite verlinken. Und User Feedback in den Social Media Kanälen wie Likes, Shares, Tweets und Retweets – sogenannte Social Signs. Ganz besonders bei den Backlinks gilt „Qualität geht vor Quantität“. Insbesondere Links von vertrauenswürdigen und thematisch verwandten Seiten können bewirken, dass der Google Crawler, aufgrund der besseren Auffindbarkeit, Internetseiten regelmäßiger aufsucht und als bedeutsam einstuft. Was sich freilich immens positiv auf das Ranking auswirken kann. Obendrein finden über intelligent platzierte Verlinkungen auch neue Besucher den Weg zu Ihrer Website. Minderwertige Links von sogenannten Linkfarmen und gekaufte Verlinkungen erkennt und ignoriert der Google Algorithmus weitestgehend. Obendrein kann unlauteres Linkbuilding jederzeit eine Abstrafung / Penalty durch Google auslösen und die Rankingposition der jeweilgen Seite verschlechtern.

Local SEO gehört zum Online Marketing

Anhand der IP-Adresse, bei Smartphones und Tablets mittels der Ortung, kann Google gut die GPS Position der User erkennen und den jeweiligen Standort für Suchanfragen mit lokalem Bezug berücksichtigen. Vor allem für den lokalen Einzelhandel, Cafés und Restaurants, Handwerker, Ärzte, Anwälte und Fitnessstudios sind für das Local Seo von großer Bedeutung. Die Basis für erfolgreiches Local Seo ist ein optimiertes Google Unternehmensprofil. Achten Sie dabei stets auf aktuelle und vollständige Firmendaten wie Adresse und Telefonnummer. Auch die Öffnungszeiten dürfen in Ihrem Profil nicht fehlen. Gleiches gilt selbstredend für Ihre Website. Ferner können Sie Ihr kostenloses Google Unternehmensprofil anhand Fotos, individuellen Angeboten, und aktuellen Beiträgen personalisieren. Und Sie können einen Google Maps Eintrag erstellen. Google Maps taucht in den Suchergebnisseiten noch vor den organischen Treffern auf. Und bietet wichtige Zusatzangaben wie Fotos und Bewertungen und Kartenausschnitt mit eingezeichneten Pins.

SEO Suchmaschinenoptimierung braucht Zeit

Dem ungeachtet kann Ihnen niemand versprechen, dass Ihre Website, nachdem Sie im Rahmen des Online-Marketing alle SEO Maßnahmen auf Ihrer Seite umgesetzt haben, auf den vorderen Plätzen der SERPs rankt. Bessere Platzierungen im Google Ranking hängen von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Wie stark umworben ist das jeweilige Keyword, wie lange ist die Website schon online, wie alt ist die Domain …. Um Ihre Website entsprechend zu ranken, will Google die Inhalte Ihrer Homepage erst einmal analysieren. Schließlich geht es Google zuallererst darum, Nutzern die besten Ergebnisse zu deren Suchanfragen auszuspielen. Dafür braucht es auch eine ausführliche Begutachtung des Nutzerverhaltens auf den jeweiligen Seiten. Dazu bedarf es eben eine bestimmte Zeit. Und Offpage SEO Optimierungen wie Linkbuilding wirken sich nun mal erst mittel- bis langfristig positiv auf das Ranking aus. Maile Ohye von Google nennt als durchschnittlichen Richtwert einen Zeitrahmen zwischen vier Monaten und einem Jahr, bis SEO Maßnahmen die gewünschten Veränderungen bewirken.